Inhalte zum Thema: Ausstellungen

PARADIES, 05/2020, 2-Farb-Kaltnadelradierung, 16 x 11,2 cm, sign. Ie.a.

Druckgraphik V

 

 

Druckgraphik V

von

Eberhard Hartwig

Lithographien, Monotypien und Radierungen

06. Juni – 25. August verlängert 2020

Eine „Eröffnung“ findet – aufgrund der aktuellen Corona-Krise – nicht statt!

Ich lade herzlichst Sie und Ihre Freund*innen zu den Offenen Ateliers in Berlin-Pankow, veranstaltet von artspring Berlin, am 06. und 07. Juni 2020, jeweils von 14-18 Uhr, ein.

Bitte beachten Sie: Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Bitte tragen Sie routinemäßig eine Maske, halten Sie den Mindestabstand (1,5 m) zu anderen Personen ein und gedulden Sie sich, wenn mein Atelier schon zu voll ist. Bitte beschränken Sie sich auf das Betrachten der Werke und verzichten Sie darauf, die Arbeitsgeräte etc. anzufassen. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!
In der 115. Ausstellung im Druckgraphik-Atelier werden Lithographien, Monotypien und Radierungen von Eberhard Hartwig – entstanden in den letzten ca. 20 Jahren – als Überblick der Techniken gezeigt. Diese vermitteln die Ansätze von gegenständlichen Motiven, direkt vor der Natur als Kaltnadelradierung erarbeitet und zum Teil noch als Probedrucke, bis hin zur Abstraktion als Aquatinta oder Radier-Decollage, Lithographie oder Monotypie im Atelier ausgeführt.

Printmaking V

Lithographs, monotypes and etchings

from

Eberhard Hartwig

Juni 06 – August 25, 2020

Due to the current Corona crisis, there is no „opening“!
I cordially invite you and your friends to the Open Studios in Berlin-Pankow, organized by artspring Berlin, on June 6 and 7, 2020, from 2 p.m. to 6 p.m.
Please note: The current hygiene and clearance regulations apply. Please routinely wear a mask, keep the minimum distance (1.5 m) from other people and be patient when my studio is already too full. Please limit yourself to viewing the works and refrain from touching the tools etc. I look forward to talking to you!

In the 115th exhibition in the Druckgraphik-Atelier (printmaking studio) become shown lithographs, monotypes and deep printings/etchings by Eberhard Hartwig – created in the last 20 years – as an overview of the techniques. These convey the approaches of representational motives, developed directly before nature as drypoint etching and in part still as trial prints, up to abstraction  accomplished as aquatint or gravure-decollage, lithograph or monotype in the studio.

   Europa-Fahne   artspring-Anzeige


 

E. Hartwig, MCPOM, 09/2016, Strichätzung mit Teil-Farbüberwalzungs-Hochdruck, 9,3 x 15 cm, sign 1/12+9

JAHRESENDAUSSTELLUNG

 

JAHRESENDAUSSTELLUNG – Ausstellungsbeteiligung/partizipation

13.12.2019 bis Januar 2020

Eröffnung/Opening: Freitag, 13.12.2019, 17 Uhr

Ort/Location: grafikstudiogalerie, Rigaer Str. 62, 10247 Berlin, 030-42 78 08 73, Mo + Do 12-18 Uhr u.n.V. – www.grafikstudiogalerie.de

Malerei, Zeichnung, Graphik, Karten, Bücher, kleine Skulpturen, Schmuck – Künstler aus Berlin und dem Umland verkaufen ihre Werke.

 

E. Hartwig, MONUMENT II, 02/2016, 2-Farbplatten Aquatinta + Strichätzung, 13 x 12,9 cm, sign. II   E. Hartwig, SEGELSEE, 04/2017, 2-Farbplatten Aquatinta und Strichätzung, 11,7 x 11,7 cm, sign. Ie.a.   Einladung Jahresendaustellung 2019


 

E. Hartwig, LIEBENHOF, 05/2015, Strichätzung, 6,7 x 14,3 cm

Kunstmarkt

 

 

Kunstmarkt in der Galerie Grünstraße

08. November bis 23. Dezember 2019

Eröffnung: 07. November 2019, 19.30 Uhr

Ort/Location: galerie grünstraße / collegium artis e.V., Grünstraße 22 / Zugang über Böttcherstraße, 12555 Berlin, Tel. +49(0)30-43 20 92 92  – www.galerie-gruenstrasse.de

Sonderöffnungszeiten: täglich, außer montags, von 13-19 Uhr, auch am Sonnabend und Sonntag

Malerei, Zeichnung, Graphik, Karten, Bücher, kleine Skulpturen, Schmuck, Kunsthandwerk, Kalender – Künstler aus Berlin und dem Umland verkaufen ihre Werke; auch der neue Kunstkalender 2020 von Studio artis und den Poeten vom Müggelsee liegt bereit.

Wir laden Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung am 07.11.2019, 19.30 Uhr herzlich ein.


Art market
in the gallery Grünstraße

November 08 to December 23, 2019

Opening: 07. November 2019, 19.30 in the evening

Ort/Location: galerie grünstraße / collegium artis e.V., Grünstraße 22 / Access via Böttcherstraße, 12555 Berlin, Tel. +49(0)30-43 20 92 92  – www.galerie-gruenstrasse.de

Special opening hours: every day, except Mondays, from 1 to 7 pm, also on Saturday and Sunday

Painting, drawing, graphics, cards, books, small sculptures, jewelery, handicrafts, calendars – artists from Berlin and the surrounding area sell their works; the new art calendar 2020 by Studio artis and the poets from Müggelsee are also ready.
We cordially invite you and your friends to the opening on 07.11.2019, 19.30 clock.

E. Hartwig, DRAGON I, 02/2016, Strichätzung, 13 x 13 cm, sign. Ie.a.   E. Hartwig, DREIVERSCHBAEUME, 2017-06/2018, Kaltnadelradierung, 11,1 x 16,2 cm, sign. 1/4    Einladung Galerie grünstr.   Margret Mollwo, Granatäpfel, 2019, Holzschnitt/Ausschnitt

Präsentationsdetail - lange Wand, Hauptraum, 07.11.2019   Präsentationsdetail - Hauptraum, 07.11.2019   Gäste zur Eröffnung, 07.11.2019   Hinrich Beermann musiziert, 07.11.2019   Steffen Thiemann spricht vom U-Bahn-Nutzen-wollen, 07.11.2019


 

STONE, 08/2019, Kreide-Tusche-Lithographie, 34 x 22,5 cm, sign. 5/7

Druckgraphik II

 

 

Druckgraphik II

Lithographien, Monotypien und Radierungen

von

Eberhard Hartwig

 – 13. Januar 2020

 

In der 112. Ausstellung im Druckgraphik-Atelier werden Lithographien, Monotypien und Radierungen von Eberhard Hartwig – entstanden in den letzten ca. 20 Jahren – als Überblick der Techniken gezeigt. Diese vermitteln die Ansätze von gegenständlichen Motiven, direkt vor der Natur als Kaltnadelradierung erarbeitet und zum Teil noch als Probedrucke, bis hin zur Abstraktion als Aquatinta oder Radier-Decollage, Lithographie oder Monotypie im Atelier ausgeführt.

 

Printmaking II

Lithographs, monotypes and etchings

from

Eberhard Hartwig

– January 13, 2020

In the 112th exhibition in the Druckgraphik-Atelier (printmaking studio) become shown lithographs, monotypes and deep printings/etchings by Eberhard Hartwig – created in the last 20 years – as an overview of the techniques. These convey the approaches of representational motives, developed directly before nature as drypoint etching and in part still as trial prints, up to abstraction  accomplished as aquatint or gravure-decollage, lithograph or monotype in the studio.


 

Unter Druck, Einladungs-Abbildung

UNTER DRUCK

 

 

UNTER DRUCK

Zeitgenössische Druckgrafik und Monotypie

von

Heinrich Bethke, Anja Billing, Martin Enderlein, Sophie Esslinger, Dieter Goltzsche, Annette Gundermann, Cornelia Gutsche, Paul T. Hahn, Eberhard Hartwig, Matthias Heidenreich, Dorothee Helena Jakobs, Jürgen Köhler, Michael Kutzner, Wolfgang Leber, Cathleen Meier, Liz Mields-Kratochwil, Philip Oeser, Michael Otto, Gudrun Poetzsch und Christian Ulrich

10. August – 14. September 2019

Eröffnung/Opening: 09.08.2019, 19.30 Uhr

Begrüßung/welcoming: Christian Ulrich

Musik: Phlegmatische Brownies, Köln

Im Anschluss Matthias Heidenreich als Plattenjockey. / Following Matthias Heidenreich as a record jockey.

Ort/Location: Galerie Forum Amalienpark, Literatur Forum/Kunstwerkstatt, 13187 Berlin, Breite Str. 2a, Tel: +49(0)30-33 02 80 95, info@amalienpark.de, www.amalienpark.de

Öffnungszeiten/Opening times: Dienstag bis Freitag 14–19 Uhr, Samstag 11–16 Uhr

 

Ich / wir  freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Eberhard Hartwig                          die weiteren Künstler*innen

und das Galerie-Team

Unter Druck, Einladungs-Text

 


 

Einladung Hommage á Leonardo da Vinci

Hommage á Leonardo da Vinci

 

 

Hommage á Leonardo da Vinci – Ausstellungsbeteiligung/partizipation

17. Mai bis 16. Juni 2019

Eröffnung/Opening: Freitag, 17.05.2019, 17 Uhr

Ort/Location: grafikstudiogalerie, Rigaer Str. 62, 10247 Berlin, +49(0)30-42 780 873, Montag und Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung – www.grafikstudiogalerie.de

 

E. Hartwig, SKRIPTTOLEONARDO, 05/2019, Monotypie, 20,7 x 20,7 cm   E. Hartwig, LETTER TO C, 10/2011, 2-sw-Strichätzplatten, zus. 4,5 x 13,7 cm   Ausstellungseröffnung Grafikstudiogalerie, 17.05.2019   Installationsobjekt von Susanne Schüffel, Eröffnung Grafikstudiogalerie, 17.05.2019


 

ADLIBITUM, 03/2018, Curruskaltnadel, 15,4 x 19,2 cm, sign. 3/4

Druckgraphik

 

 

Druckgraphik

Lithographien, Monotypien und Radierungen

von

Eberhard Hartwig

29. April – 15. September 2019

Ort/Location: Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, Tel.: +49(0)30-44 04 34 21

 

In der 111. Ausstellung im Druckgraphik-Atelier werden Lithographien, Monotypien und Radierungen von Eberhard Hartwig – entstanden in den letzten ca. 20 Jahren – als Überblick der Techniken gezeigt. Diese vermitteln die Ansätze von gegenständlichen Motiven, direkt vor der Natur als Kaltnadelradierung erarbeitet und zum Teil noch als Probedrucke, bis hin zur Abstraktion als Aquatinta oder Radier-Decollage, Lithographie oder Monotypie im Atelier ausgeführt.

 

Printmaking

Lithographs, monotypes and etchings

from

Eberhard Hartwig

April 29 – September 15, 2019

Ort/Location: Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, phone: +49(0)30-44 04 34 21

In the 111th exhibition in the Druckgraphik-Atelier (printmaking studio) become shown lithographs, monotypes and deep printings/etchings by Eberhard Hartwig – created in the last 20 years – as an overview of the techniques. These convey the approaches of representational motives, developed directly before nature as drypoint etching and in part still as trial prints, up to abstraction  accomplished as aquatint or gravure-decollage, lithograph or monotype in the studio.

 


 

GROSSEREGATTA III, 10/2018, 2-Farbplatten Aquatinta mit Strichätzung hochgedruckt, 32,5 x 49,9 cm, sign. 1/1

Faszination Druckkunst

 

 

Faszination Druckkunst – Ausstellungsbeteiligung/Partizipation

15. März bis 29. April 2019

Eröffnung/Opening: Freitag, 15.03.2019, 18–20 Uhr

Ort/Location: 360° – Raum für Kreativität, Prerower Platz 10, 13051 Berlin-Hohenschönhausen (Fußgängerpassage direkt hinter dem Linden-Center) Festnetz: +49 (030) 22 50 37 00, www.360grad-lichtenberg.de

Öffnungszeiten/opening times:
Montag 14–20 Uhr, Dienstag geschlossen/closed, Mittwoch 10–15, Donnerstag 16–20, Freitag 14–20 Uhr, Samstag geschlossen/closed, Sonntag nur bei Veranstaltungen geöffnet/only open at events

Die Gruppenausstellung gibt Einblick in verschiedene professionelle Drucktechniken. Figürlich bis abstrakt, bunt und monochrom, Landschaft und Porträt: Monotypie, Linolschnitt, Lithographie, Radierungen, Siebdruck, Textildruck, Ätznadel, Frottage, Aquatinta, Holzschnitt, Kartoffeldruck, Letterndruck, Lichtdruck …

The group exhibition provides insight into various professional printing techniques. Figurative to abstract, colorful and monochrome, landscape and portrait: monotype, linocut, lithograph, etchings, silkscreen, textile printing, etching needle, frottage, aquatint, woodcut, potato printing, letterpress, photogravure …

 

Eröffnungsbesucher, 15.03.2019, Foto: 360Grad_0147   Entree-Hauptraum, Ausstellungsansicht, Foto: 15.03.2019   Entree-Hauptraum, Ausstellungsansicht, Frank Merten, Kopf, und E. Hartwig, GROSSEREGATTA III, Foto: 15.03.2019   Entreeraum, Ausstellungsansicht, Foto: 15.03.2019

 


 

DREIVERSCHBAEUME III, 06/2018, Kaltnadelradierung, 11,1 x 16,2 cm, sign. IIe.a.

Jahresrückblick XVIII

 

 

Jahresrückblick XVIII

Lithographien, Materialdrucke, Monotypien und Radierungen

von

Eberhard Hartwig, Xavier Scherenberg Farret, Rahel Mucke und Daniel Schäuble

17. Dezember 2018 bis 02. Februar 2019

Ort/Location: Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, Tel.: +49(0)30-44 04 34 21

 

Vier Künstler*innen, welche ihre Arbeiten im letzten Jahr im Druckgraphik-Atelier präsentierten, zeigen einen kleinen, interessanten Querschnitt.

 

Annual Review XVIII

Lithographs, material prints, monotypes and etchings

from

Eberhard Hartwig, Xavier Scherenberg Farret, Rahel Mucke and Daniel Schäuble

17 December 2018 to 2 February 2019

Location: Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, Tel.: +49(0)30-44 04 34 21

Four artists, who presented their work in the printmaking studio last year, show a small, interesting cross-section.

 

E. Hartwig, AJONK, 09/2018, Kaltnadelradierung, 11,4 x 14,4 cm, sign. Ie.a.   E. Hartwig, Memo BACKPULVER, 06/2018, 2-Farb-Platten Vernis mou und Strichätzung, 16,5 x 21 cm, sign. 2/4   X. Scherenberg, Manglar, 2017, Lithographie und Textura, 28 x 38 cm   R. Mucke, Samenkorn, 2018, Kaltnadelradierung, 14,5 x 21 cm   D. Schäuble, Aquatinta mask overseas, 2006, Foto: 2018 Martin P. Bühler, Basel


 

AUFZEICHNUNGEN, BLATT 53 – ICHBIN -, 07/2014-2015, Monotypie auf Zeichenpapier, pigmentiert und geölt, Unikat, 70 x 51 auf 100 x 70 cm, Detail

Descriptionibus

 

 

Descriptionibus

Malerei und Graphik

von Eberhard Hartwig

16. November 2018 – 13. Januar 2019

Eröffnung/opening: 16. November 2018, 19 Uhr

Musik: Gert Anklam, Sheng und Saxophon

Laudatio: Kathrin Schrader, Journalistin (hier)

Ort/Location: Galerie Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 72, 12101 Berlin, Tel: +49 (0)30-78 65 335,

Öffnungszeiten/opening times: Sonntags und Feiertags nach Gottesdienst -ca. 12:15 Uhr, Mi 15:30–17:30 Uhr, und nach Vereinbarung: +49 (0)30-786 28 05

Finissage: Sonntag, 13. Januar 2019, 12:30 Uhr

Der hier in Teilen vorgestellte, fast täglich wachsende Werkkomplex, welcher Anfang der 90er Jahre begann, ist eine einzige, fortwährende Reflexion über Zeit und Raum, das Leben, über das Künstlerische, Menschliche … und über mich selbst. Parallel dazu werden gegenständliche Eindrücke vor der Natur aufgenommen, in Skizzen, Zeichnungen und Kaltnadelradierungen aufgezeichnet. Diese sind die Grundlage für abstrahierte Zeichnungen und Malerei, Aquatinta- und anderen Radierungen, Holzschnitte, Lithographien sowie Monotypien.

Zeichnen, Malen und in AUFZEICHNUNGEN „Schreiben“ ist für mich eine unmittelbare Lebens-Äußerung, eine Widerspiegelung der Außenwelt sowie die emotionale, sinnliche Mitteilung meiner selbst, die aus einer Position der Stille, der Zurückgezogenheit und mit vor allem der Verlangsamung – im Widerspruch zu meinen äußeren Lebensrhythmen – gegeben wird. Stundenlange meditative Versenkung in den Prozeß des Aufzeichnens innerer, einstmals abgespeicherter Schrift- und Bilder. Zeile für Zeile. Im Rhythmus des Eintunkens der Rohrfeder, der SchriftBilder, der Zeilen. Ein unendliches Kontinuum des Schreibens wie beim Bibelschreiben früherer Jahrhunderte.

In der organischen Formenvielfalt der SchriftZeichenBilder stecken z.B. pharaonische, arabische und fernöstliche Schriftzeichen, SchriftKritzeleien von Kindern sowie vielerlei Erzählungen, Ambivalenzen zu den täglichen, ja jederzeitigen Eindrücken, die sich beim Schreiben im Duktus sichtbar machen.

In Beziehung zur Architektur der Kirche auf dem Tempelhofer Feld entstanden die BLAeTTer mit den Bibelzitaten in vielen Sprachen der Völker dieser Erde.

 

Einladungskarte, Innen   Einladungskarte, Aussen   Ev. Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 71, erbaut 1927/28, 14.10.2018   Arbeiten und Besucher in der Kirche, Foto: B. Hauschild   Radierungen von E. Hartwig, Foto: B. Hauschild   Gert Anklam spielt Saxophon, Foto: B. Hauschild   Doris Ahrendt von der Gemeinde begrüßt, Foto: B. Hauschild   Kathrin Schrader hält die Laudatio, Foto: B. Hauschild   E. Hartwig und Besucher, Foto: B. Hauschild   Gert Anklam spielt Sheng, Foto: B. Hauschild