Luft . sichtbar unsichtbar / air . visible invisible
Ausstellungsbeteiligung, eine Ausstellung der kunst projekte e.v. / Exhibition participation, an exhibition by kunst projekte e.v.
29.01.–12.12.2025
Ort/Location: Hauptgeschäftsstelle / main office der Sparkasse MOL in Strausberg, Große Str. 2–3, 15344 Strausberg
Abb./Illustration in the title: L,WOLKIG, 2/2009, Kreide-Tusche-Lithographie, 22 x 30 cm, sign. 5/6
Öffnungszeiten/Opening times: Mo 8:30–15:30, Di + Do 8:30–18:30, Mi + Fr 8:30–13:00 Uhr
Wir können sehen, weil sie unsichtbar ist. Luft ist so dünn und durchlässig, dass sie unseren Blick passieren lässt.
Ein Paradoxon in der Welt, auch der Bilder. Wie kann die Unsichtbare deren Thema sein? Sie kann es in vielfacher Hinsicht. Tatsächlich nimmt sie etwa in größerer Entfernung Farben an. Denn sie ist nicht nur für den Blick, sondern auch für das Licht durchlässig oder kann winzigste Bestandteile wie Stäube und Tröpfchen tragen.
Und dann: Sie ist in ständiger Bewegung, sie bewegt Dinge, macht Leben möglich, ist Äther, Wind, Atem. Mit der realen und gedanklichen Wandelbarkeit ihrer Natur ist sie, die gasförmige Hülle der Erde, Gegenstand der Naturwissen schaft, des Geistes, der Poesie, der Mythen, des Spirituellen und der Kunst, ihrer Bilder vom Unsichtbaren in aller Welt. Sie machen das Erdenelement indirekt sichtbar, etwa in der Art, wie es Schiller in seinen Gedanken Über das Schöne schreibt: Wird hingegen die Pappel vom Winde gebogen, so finden wir dies … schön, weil sie durch ihre schwankende Bewegung ihre Freiheit äußert … Die Kunst verwandelt es in ihrem Sinn. Sie greift ein Einzelnes heraus und gibt ihm universelle Bedeutung. Ambig, komplex, auch mystisch und unbestimmt, wie es dem real Unsichtbaren eigen ist. Luft ist überall und zwischen allem auf der Erde. Aus dem natur gegebenen Stoff, der auch künstlerisches Werkmaterial sein kann, wird ein metaphorischer Gegenstand, manchmal ein Medium der Transzendenz.
Die Ausstellung ausgewählter und überwiegend neu ge schaffener Kunstwerke von regionalen, nationalen und inter nationalen Künstlern wird mit je anderen Arbeiten wiederum an zwei Orten gezeigt. Sie verweist auf den universellen Wert des lebensnotwendigen Elements Luft, bringt dies unserem Bewusstsein mit poetischen Mitteln in Erinnerung, auch im Hinblick auf ihre vielfache Gefährdung durch den global agierenden Menschen.
21 Bildner eröffnen das Themenjahr im ersten Teil der Ausstellung mit ca. 70 Kunstwerken in der Strausberger Sparkasse. Es erscheint ein Buch zum Thema der Schau, deren zweiter Teil im Mai bis Juli 2025 in der St. Marien kirche Frankfurt (Oder) gezeigt wird. Darin erscheint u.a. ein für diesen Anlass neu verfasster Essay von Kerstin Decker. © 2024 Anke Zeisler
.